Salve & Bon Jour im Club Med Cefalú – All Inclusive Urlaub vom Feinsten auf Sizilien

Die kleine Küstengemeinde Cefalú im Norden Siziliens ist mit ihrer Kathedrale, dem beeindruckenden Felsen „Rocca“ und ihrer malerischen Altstadt wunderschön, fast schon pittoresk. Ganz besonders charmant sieht sie vom ca. zwei Kilometer entfernten Club Med Cefalú aus. Der thront nämlich gegenüber der kleinen Gemeinde, mit der schönen Kathedrale und bietet seinen Gästen nicht nur einen tollen Ausblick, sondern auch jede Menge kulinarische, sportliche und entspannende Highlights. Wir dürfen all diese Annehmlichkeiten vier Nächte lang genießen. Leider „nur“ vier Nächte, denn wir haben uns in den Club Med Cefalú verliebt. Und das hat viele Gründe. (Werbung)

Arrivare – Das Ankommen

Vom Flughafen in Palermo fährt man (je nach Verkehrslage) ca. 100 Minuten in den Club Med Cefalú. Genauso lange beträgt auch die Flugzeit von München nach Palermo. Also alles sehr flott und super easy. Angekommen im Resort, wird man bei einem Glas Prosecco mit der My Club Med App vertraut gemacht. Ein sehr hilfreiches Tool, das wir noch schätzen werden, findet man hier doch alle Restaurants, samt Öffnungszeiten und das tägliche Programm der vielen sportlichen Aktivitäten. Den Zauber vergangener Tage spürt man auf Anhieb. Der Club Med Cefalù auf Sizilien wurde nämlich 1957 eröffnet. Mit der Renovierung 2018 wurde das Resort als das erste 5-Trident-Resort von Club Med in Europa neu konzipiert. 

Seitdem ist es ein bekanntes Ziel für Luxusurlauber, die All-Inclusive-Erlebnisse mit dem Charme Siziliens verbinden möchten. 

Weiter geht’s aufs Zimmer bzw. in unsere Villa…

Risiedere – Das Wohnen

Die Anlage ist sehr groß dimensioniert. Und obwohl hier bis zu 600 Gäste in verschiedenen Zimmerkategorien beherbergt werden können, wirkt der Club Med Cefalù mit seinen vielen kleinen Villen, wie ein kleines, entspanntes Dorf, in einer wundervollen Bucht am tyrrhenischen Meer. Ein kleines gallisches Dorf, um genau zu sein, da mit Sicherheit 90 Prozent der Gäste aus Frankreich kommen. Dazu später mehr. Viele Golfcarts sind unterwegs, die einen auf Wunsch auch von A nach B bringen (würden). Wir nehmen es sportlich und machen stets alles zu Fuß.

Unsere 40 m2 große Villetta (Bezeichnung für die Villas im Club Med) ist in der Deluxe Kategorie und offenbart einen wunderschönen Ausblick aufs Meer.

Der Raum ist als Ganzes offen; der Badebereich, mit Badewanne und riesiger Dusche kann per Vorhang geschlossen werden. Auf der Terrasse lässt sich der morgendliche italienische Lavazza Kaffee (aus der Kapselmaschine) zum Sonnenaufgang perfekt genießen. Das Innenleben der Villa selbst ist optisch solide, aber nicht so spektakulär, wie der Ausblick. Ein kleines Fresh-Up täte hier sicher mal gut.

Mangiare – Das Essen

Wie Gott in Frankreich kann man im Club Med Cefalú in jeder Hinsicht sagen, wenn es ums Speisen geht. Im Hauptrestaurant La Rocca, wird in der Früh, mittags und abends ein abwechslungsreiches, großzügiges Buffet aufgebaut. Ob International, Sizilianisch oder Mediterran – auch vegetarische Optionen sind stets am Start.

Die Pizzas sind natürlich perfetto und das Dessertbuffet, lässt uns alle guten Vorsätze vergessen.

Zu schade wäre es, es nicht zu genießen! Also so gesehen quasi kein il dolce far niente, sonder eher ein süßes Tun. Im Gourmet Restaurant Il Palazzo haben alle Gäste – einmal während ihres Aufenthaltes – die Möglichkeit ein gesetztes, italienisch inspiriertes Gourmet-Menü zu genießen. Ehrlich gesagt ist uns das Ambiente drinnen ein wenig zu unterkühlt, dies wird aber durch die warme und herzliche Art des Serviceteams kompensiert. Das mehrgängige Dinner war sehr gut. Im Il Palazzo kann man auch bis Mittag ein spätes A la Carte Frühstück einnehmen. Diese Option ist fantastisch! Vor allem dann, wenn man einen Platz auf der kleinen Terrasse bekommt und einem der Croissant-verkrümelte Mund beim Blick auf Cefalú offen stehen bleibt. Zugegeben, unser Lieblingsplatzerl ist schnell gefunden: das Strandrestaurant La Riva! Zwischen Klippen, mitten am Strand hat sich dieses unkomplizierte, gemütliche und fantastische Restaurant eingebettet. Man wählt aus zwei Salaten und zweierlei Paninis, um den ersten Hunger zu stillen. Als Hauptgericht gibt’s jeden Tag was Anderes: Catch oft the day und Meat oft the day. So herrlich unkompliziert kommt der frisch gefangene Fisch mit einer Ofenkartoffel daher. Auch als Vegetarier kommt man hier auf seine Kosten, man muss sich halt mit Salaten und Paninis zufrieden geben. Dazu ein Glas Grillo (Sizilianischer Weißwein) oder Rosé. Herrlich. Ein nettes Detail am Rande: Bestellt man im Club Med Cefalú ein Glas des Hausweins (weiß, rosé oder rot) bleibt die Flasche einfach am Tisch stehen und man schenkt sich so lange nach, bis der Weindurst gestillt bzw. die Brasse runtergespült ist. Unser Vorsatz mittags nichts Süßes zu essen, ist auch hier schnell verpufft. Das Schoko-Pistazien-Canelloni ist zu schön und zu gut, um es sich durch einen Vorsatz entgehen zu lassen. Besonders ist auch der täglich Apero am Mainpool – ab 18 Uhr wird hier zu Champagner und Fingerfood geladen. Dazu gibts Livemusik oder DJ Sounds.

Attivitá – Die Aktivitäten

Das süße Nichtstun wird einem im Club Med Cefalú gar nicht so leicht gemacht. Das Programm an sportlichen Aktivitäten ist unfassbar abwechslungsreich. Mehrmals am Tag finden Yoga-, Workout- oder Strechingklassen statt. Man kann Tennis spielen, Bogenschießen, beim Boccia seine Zielgenauigkeit testen, Italienisch-Kurse belegen oder im gut ausgestatteten Gym auf eigene Faust trainieren. Abseits sportlicher Aktivitäten, sind auch Ausflüge in die Umgebung buchbar. Wer kein so Aktivbündel ist, kann sich im Spa eine Massage gönnen. Alle die gerne Zeit am und im Wasser verbringen, können im Club Med Cefalú aus drei ganz besonderen und unterschiedlichen Alternativen wählen:

  • Der Main-Pool ist der wahrscheinlich umtriebigste Ort dem Badespaß zu frönen. Er befindet sich direkt an der Hauptbar Azzuro. Man hat hier immer die Möglichkeit sich etwas zu trinken zu holen, Leute zu sehen und von lässiger Musik berieselt zu werden. Auch nach dem Dinner gibt es in dieser Area immer noch Programm, entweder in Form von Live-Musik oder akrobatisch- tänzerische Darbietungen.
  • Der Zen-Pool ist wahrscheinlich das genau Gegenteil. Er befindet sich am komplett anderen Ende der Anlage und besticht durch Ruhe sowie seinen Ausblick auf die Bucht und das offene Meer. Der Zen-Pool ist nicht „chlorblau“, sondern natur-grün. Er ist auch merklich kühler als der Mainpool, dafür aber natürlicher und sehr entspannt. Selbst das WLAN entspannt hier und reicht nicht bis in diesen Bereich. Man hat hier auch, abgesehen von Wasserspendern, keine Möglichkeit einen Drink oder Cocktail zu bekommen. Irgendwie gut – irgendwie schade – irgendwie aber durchdacht. Dafür gibt’s ja den Main-Pool.
  • Besonders genossen haben wir die Terrassen am Strand, die einem das Baden im Meer ermöglichen. Es stellt sich hier sofort ein Gefühl wie auf der französischen Riviera ein. Auf unterschiedlichen Ebenen wurden in die Klippen Holzterrassen gebaut. Der Blick aufs Meer, die leichte Brise, das Geräusch eintreffender Wellen und (zugegeben) die Nähe zu unserem Lieblingsrestaurant La Riva haben diesen Blick zu einem unserer vielen Happy Places im Club Med Cefalú gemacht.

Gäste und Mitarbeiter

Wie anfangs erwähnt, haben mit Sicherheit mehr als 90% der Gäste im Club Med Cefalú einen französischen Pass. Das war für uns eine sehr positive Tatsache. Natürlich sind nicht alle Menschen gleich und man kann nicht alle Menschen einer Nation über einen Kamm scheren, aber:  Alle (!) Gäste im Club Med Cefalú sind sehr gut gekleidet, offen, höflich und schaffen einen tollen Vibe. Der Aperó ist stets ein Highlight, wenn alle sich gut gelaunt und top gestylt beim Main-Pool, zu DJ-Sounds einfinden und den Sonnenuntergang genießen. Altersmäßig bewegen wir uns in der Kategorie 40 plus. Unseren Vibe hat der Club Med Cefalú zu 100 Prozent getroffen. Die Mitarbeiter, quer über den ganzen Club, sind sehr freundlich, zuvorkommend und wissen bald über Vorlieben und Lieblingsgetränke Bescheid.

Fazit Club Med Cefalú

Der Club Med Cefalú bietet das Beste aus den Welten Italien und Frankreich. Man könnte fast sagen, Frankreich küsst hier Italien. Wir haben uns in allen Belangen sehr wohl gefühlt und die Annehmlichkeiten der Anlage sowie die wunderschöne Küstengemeinde am tyrrhenischen Meer in vollen Zügen genossen. Nochmal fürs Protokoll: man fliegt hierher (ab München) nur 100 Minuten. Eine Option, die wir zu 100 Prozent wieder ziehen werden. Sicuramente! Alle Infos zum Club findet ihr hier>>. Zur Buchung geht es hier>>.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert