Das Landhaus zu Appesbach am Wolfgangsee macht seinem Namen alle Ehre: Die Kiesauffahrt, das mit wildem Wein umrankte herrschaftliche Gebäude, grün gestrichene Fensterläden und alte Bäume, die sicher Geschichte aus vergangenen Tagen erzählen könnten. Aber auch im Inneren überzeugt das Refugium, übrigens direkt am See gelegen und mit eigener Seewiese, mit Stil und Eleganz. Dem Zufall ist in Sachen Interieur nichts überlassen: ausgewählte Antiquitäten sind perfekt mit neuen Elementen kombiniert. Komfort, Service und ein hoher kulinarischer Anspruch zeichnen das Landhaus zu Appesbach, das zur Tauroa (Red Bull) Familie gehört, aus. (Werbung)
Man braucht nicht unweigerlich Seeblick vom Hotelzimmer aus.
Bei der Buchung wies man uns darauf hin, dass leider zum gewünschten Termin kein Zimmer mit Seeblick frei ist. Das sollte uns nicht weiter stören, da wir einige dieser Zimmer bereits kennen und wir von daher auch ahnten, dass selbst Zimmer ohne Seeblick ganz wunderbar sind. Und so war es dann auch. Fazit unsererseits: Man braucht nicht unweigerlich Seeblick vom Hotelzimmer aus. Die neuen Doppelzimmer Bergblick bestechen nämlich mit modernem luftigem Design und einem großen Balkon, sodass der nicht vorhandene Blick aufs Gewässer schnell vergessen ist.
In dem 34 Quadratmeter großen Zimmer ist die freistehende Badewanne des offenen Badezimmers ein richtiger Hingucker.
Der Waschtisch mit einem mittigen Waschbecken sorgt für viel Ablagefläche, zudem gibts richtig viel Stauraum und genügend Haken für Bademantel und Handtuch. Die Dusche begehbar und riesig, das WC separat mit raumhoher Holztür. (Ich wundere mich ja nach wie vor bei anderen Häusern warum man eine Glastür ins WC einbaut, die dann teilweise nicht mal vom Boden bis zur Decke reicht, aber das ist eine andere Geschichte). Die Erstbefüllung des Kühlschrankes, der natürlich mit den Produkten aus dem Hause Red Bull gefüllt ist, ist inkludiert, genauso wie die Kaffeekapseln (Marke Afro Coffee) der Nespressomaschine.
Vorzüglich gespeist wird auf der Seeterrasse und in der Strandbar
Mit dem Frühstück kann sich ein Hotel bei mir immer auszeichnen. Von langweiligen Buffets, die mitunter sogar jeden Tag das gleiche bieten, habe ich genug (mit ein Grund warum wir in vielen Hotels, das Frühstück auch auslassen, denn sorry ein Brot mit Gaudakäse kann ich mir zu Hause auch machen).
Aber zurück zum Landhaus zu Appesbach, das die erste Mahlzeit des Tages weit abseits von 0815 zelebriert.
Eine liebevoll angerichtete Etagere mit ausgewählten Köstlichkeiten von herzhaft bis süß, eine Auswahl an Brot, Obst, Gemüse, Müsli und Jogurt von einem kleinen Buffet, sowie ein zusätzliches A la Carte Menü (kostenfrei) mit Beef Tatar, Waffeln, pochierten Eiern, Lachsbrötchen und vielem mehr setzten ein morgendliches I-Tüpfelchen. Abends speisen wir im Restaurant vorzüglich einen Mix aus regional und international. Die Weinbegleitung dazu ein Gedicht. Immer dienstags und donnerstags lädt die Strandbar zum BBQ Abend. Ein Muss – auch für Vegetarier!
Das Außergewöhnliche im Landhaus zu Appesbach
Ein paar Punkte, die es uns besonders angetan haben, möchte ich hervorheben:
- Großzügig und doch intim ist das Landhaus zu Appesbach konzipiert
- Der Gast ist König, das spürt man über alle Mitarbeiter hinweg
- Die Kulinarik sucht seinesgleichen
- Die Lage: erste Reihe fussfrei am Wolfgangsee, nur einen Kilometer vom Ortskern entfernt
- Der Wellnessbereich: auch im Herbst, Winter bietet sich das Landhaus für eine Auszeit an
Zur Website mit allen Infos und vielen schönen Bildern geht es hier>>. Mit meiner Schwester war ich vor einigen Jahren im Landhaus zu Appesbach: zum Blogbeitrag einfach hier>> klicken.
Einmal Rundherum das ist nicht schwer
… naja ganz einfach aber auch nicht. Die Rede ist von der Umrundung des Wolfgangsees zu Fuß. Immerhin sind es 29 Kilometer. Die Strecke aber wunderschön, fast immer am Rande des Sees, ein paar Höhenmeter – genau 750 an der Zahl – inklusive. Einfach mal machen: genug Zeit einplanen, Panorama genießen und sich im Anschluss auf den Sprung in den See und die kulinarische Verwöhnung im Landhaus zu Appesbach freuen.