Gmunden: Stilvoll schlafen und auf Haubenniveau speisen im Hotel Zum Goldenen Hirschen

Wenn auch nur kurz habe ich Gmunden gemeinsam mit meiner besten Freundin einen Besuch abgestattet. Wichtig waren uns ein schönes, feines Hotel, gutes Essen und die Möglichkeit zum Bummeln bzw. Flanieren. In Gmunden haben wir das alles gefunden und eine schöne Auszeit verbracht. (Werbung)

Einfach mal Gmunden

Gmunden ist für seine reiche kulturelle Vergangenheit und seine Rolle als renommierte Sommerfrische während der k.-u.-k.-Monarchie bekannt. Die historische Altstadt zeichnet sich durch charmante Plätze wie den Rathausplatz mit dem Renaissance-Rathaus und seinem Keramikglockenspiel aus. Ein abwechslungsreiches Kunst- und Kulturangebot, feine Läden und kleine Keramikgeschäfte stehen zur Auswahl. Mit dem Traunsee vor der Hoteltüre liegt der nächste öffentliche Badeplatz nur fünf Gehminuten entfernt.

Am Vormittag ein architektonisches Juwel aus der Gründerzeit erkunden und durch die Stadt bummeln, am Nachmittag auf einen der unzähligen Berge wandern, im Toscanapark laufen oder den See per Schifffahrt genießen – das Salzkammergut bietet eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten.

Hotel Zum Goldenen Hirschen

Inmitten der lebhaften Stadt Gmunden präsentiert sich das Boutiquehotel Zum Goldenen Hirschen als beliebte Homebase für kunstaffine Reisende und Gäste, die historische Kleinode mit Zeitgeist schätzen. 400 Jahre ist der historische Kern des Hotels alt und sprüht nur so vor Esprit – handgefertigte Keramik, zeitgenössische Kunst von hiesigen Künstlern und die behutsame Kombination aus alt und neu machen den Goldenen Hirschen einzigartig.

Mit Weitblick und Sinn für das Schöne verwandelte das Hinterwirth-Architektenteam das Haus zu einem wahren Schmuckstück mit 21 individuellen Zimmern.

Besonders toll finde ich persönlich den kleinen Fitness- und Wellnessraum mit Dachterrasse und Sonnenliegen. Ideal zum Entspannen nach einem Sightseeing- oder Wandertag in und um Gmunden. Mehr Informationen zum Hotel findet ihr hier>>.

Zwischen Alpin-Sushi, Steaks und Stachelbeeren

Küchenchef Christoph Parzer bereitet hier frische Produkte geschmackvoll und handwerklich sehr gut zu, von regional bis modern-international.

Diese Mischung reicht von einem ansprechenden A-la-carte-Angebot nebst Steaks über Alpin-Sushi bis zum Gourmetmenü am Abend.

Das Interieur ist ein Stilmix aus traditionellen Details wie Kachelofen, Holzdecke oder Backsteingewölbe und modernen Dekoelementen. Für die Weinkarte muss man sich die Zeit nehmen, ist diese nämlich mehr Buch als Karte. Die Speisen sind nicht nur schön anzusehen, sie schmecken auch ensprechend. Besonders einladend bei warmen Temperaturen die Terrasse im Innenhof. Das Frühstück kommt via kleinem, feinem Buffet mit Raritäten wie frischen Stachelbeeren daher.

Frühstück bis 13 Uhr lieben wir

Wenn ihr wie wir am Anreisetag schon gegen mittag ankommt und noch einen Happen essen wollt – egal ob Light Lunch oder Late Breakfast, dann empfehle ich euch den Dachgarten im Modehaus Stögmüller. Dort gibt es nicht nur Frühstück bis 13 Uhr sondern ganz tolle Eigenkreationen wie das knusprige Schwammerlbrot mit pochierten Eiern, Spinat, Kräuterseitlingen und Trüffelcreme, frisch gemixte Säfte und herrlichen Kaffee. Sitzen darf man wie der Name schon sagt hoch oben im Dachgarten oder drinnen in modernen Ambiente. Drei Stockwerke Shoppinggenuss warten dann im Anschluss.  Mehr Infos findet ihr hier>>.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert